Ein Unternehmen der LBBW
Der Vorstand der Berlin Hyp
Der Vorstand der Berlin Hyp besteht aus drei Mitgliedern. Unser Ziel ist die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens - für unsere Eigentümer und zum Wohle unserer Kunden und Mitarbeiter.
Wir entwickeln die strategische Ausrichtung der Bank und arbeiten dabei vertrauensvoll mit unserem Aufsichtsrat und unseren Arbeitnehmervertretern zusammen.

Sascha Klaus
Vorstandsvorsitzender
Verantwortlich für:
„Wir wollen auch in Zukunft der Partner sein, den unsere Kunden bevorzugen. Deshalb geben wir neuen Ideen einen großen Raum.“
Sascha Klaus ist seit dem 1. Oktober 2016 Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp AG. Er trat am 1. September 2016 als Vorstandsmitglied in die Berlin Hyp AG ein.
In der Berlin Hyp verantwortet er die Bereiche Finanzen, Personal, Unternehmensstrategie, Kommunikation und Marketing, B-One, Informationstechnologie, Governance und Revision.
Zuletzt war Klaus bei der Hypothekenbank Frankfurt (ehemals Eurohypo) tätig. Dort verantwortete er in seiner Position als Mitglied des Vorstands seit 2012 das gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft und seit 2014 darüber hinaus Public Finance und Treasury. Parallel war er in der Commerzbank Bereichsvorstand für das Thema „Non-Core Assets“.
Der in Luxemburg geborene Deutsch-Franzose Sascha Klaus trat 1990 in den Deutsche Bank-Konzern ein und absolvierte dort seine Ausbildung sowie ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management.
Im Jahr 2000 wechselte er zur Dresdner Kleinwort, New York, und bekleidete dort ab 2003 die Position des Leiters Financial Institutions -Group Risk Management. Mitte 2008 zog es Sascha Klaus zurück nach Europa, wo er im Dresdner Bank/Commerzbank-Konzern nach verschiedenen leitenden Positionen im Risikomanagement national und international in den Vorstand der Osteuropa-Holding berufen wurde.

Maria Teresa Dreo-Tempsch
Marktvorständin
Verantwortlich für:
Maria Teresa Dreo-Tempsch ist zum 1. Mai 2021 in den Vorstand der Bank eingetreten.
Sie verantwortet die Ressorts Vertrieb Immobilienfinanzierung, das Verbundgeschäft sowie das Treasury der Bank.
Maria Teresa Dreo-Tempsch war zuletzt im Vorstand für die ARWAG Holding-AG in Wien tätig, wo sie u.a. Projektentwicklung und Akquisition verantwortete sowie einen besonderen Fokus auf die Konzeption und Planung von Projekten im Segment „Leistbarer Wohnraum“ inklusive Infrastruktureinrichtungen legte. Zuvor hatte Dreo-Tempsch von 1999 bis 2019 unterschiedliche Fach- und Führungspositionen bei der UniCredit Gruppe (bzw. Vorgängerinstituten) inne. Zuletzt war die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin dort als Bereichsleiterin / Senior Vice President der HypoVereinsbank für das deutschlandweite kommerzielle Immobiliengeschäft (2009-2019) zuständig. Ihre berufliche Laufbahn begann die gebürtige Österreicherin bei der PSK Bank, Wien.

Alexander Stuwe
Risikovorstand
Verantwortlich für:
„Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen wir auch unsere Risiken fest im Blick haben – zum Wohle unserer Eigentümer, Kunden und Mitarbeiter.“
Alexander Stuwe, 47, verantwortet als Vorstand das Risikomanagement der Berlin Hyp.
Seit 2020 gehört er dem Vorstand der Berlin Hyp AG an. Als Chief Risk Officer verantwortet er die Bereiche Kredit, Wertermittlung, Risikocontrolling, Risikobetreuung und Datenmanagement.
Um das Risikomanagement für gewerbliche Immobilienfinanzierungen der LBBW und der Berlin Hyp unter eine einheitliche Führung zu stellen, wurde er zum August 2023 zusätzlich zum Bereichsvorstand für das zugehörige Risikomanagement der LBBW berufen.
2020 – 2022 war er in einer Doppelrolle auch als Vorstand der Landesbank Berlin Holding AG tätig.
Zum 1. Januar 2026 wird er als Vorstandsmitglied zur Berliner Sparkasse sowie der Landesbank Berlin Holding AG wechseln.
Der Diplom-Volkswirt begann seine berufliche Laufbahn bei der Berliner Volksbank, bei der er bis zum Jahr 2010 vorrangig im Controlling und in der Risikosteuerung tätig war. Nach Stationen bei der Sparda-Bank war Stuwe von 2012 bis 2017 als Geschäftsführer der FMS Wertmanagement Services in München tätig. Er verantwortete als Geschäftsleiter die Bereiche „Finance & Risk“ und „COO“. Danach wechselte Alexander Stuwe als Bereichsleiter Risikocontrolling zur Nord/LB.